top of page

Selbstunsichere, ängstlich-vermeidende Persönlichkeitsstörung

Was ist das eigentlich genau? Wie fühlt sich das an?


Vor einigen Jahren wurde ich mit dieser "Persönlichkeitsstörung" diagnostiziert. So nun ich weiß es, aber so wirklich darüber nachgedacht was das genau ist, habe ich nicht.


Wenn ich so darüber nachdenke...

Eine Persönlichkeitsstörung klingt ja sehr dramatisch, ist aber nicht weiteres als ein tiefgreifendes Problem, welches schon sehr lange besteht. Meist seit der Kindheit, bzw da nimmt alles ihren Anfang. Dies ist nun schon so lange, dass man es als eigenes ICH sieht. Quasi es gehört zur eigene Person, zur Persönlichkeit dazu und ist für einen selber nicht mehr wegzudenken. Man identifiziert sich damit.


So, wenn nun die ganze Persönlichkeit von diesen "Problem" eingenommen wird, dann betrifft es dich höchstwahrscheinlich auch drastischer. Denn es zieht durch all deine Lebensbereiche hindurch. Ist nicht so das dies nur situationsbedingt ist, nein, es wird höchstwahrscheinlich alle Situationen betreffen, da die eigene Persönlichkeit betroffen ist, die ja überall mit dabei ist.


Wie fühlt sich nun diese Persönlichkeitsstörung an?

Ich würde sagen wie wenn man sehr starke sozial Phobie hat, nur das diese sozialen Ängste nicht nur einige bestimmte Situationen mit Menschen betreffen, wie zb Angst vor Prüfungen, Präsentationen, mit dem Chef zu reden...

Es zieht sich durch jede kleinste soziale Interaktion mit Menschen durch.

In der Ubahn, auf der Straße, im Club, in der Schule, in der Pause, in der Arbeit, mit Freunden, mit Familie, mit dem Partner. Leider.


Man fühlt sich dauerhaft angespannt, nervös, innerlich unruhig, starke Minderwertigkeitskomplexe, Gefühle sozial inkompetent zu sein, Gefühl nicht attraktiv zu sein, starke Unsicherheit, starker Perfektionismus, ängstlich, Gefühl dauerhaft beobachtet und negativ bewertet zu werden, Gefühl das man nicht gemocht wird, starkes unwohlsein mit Menschen, sehr niedriger Selbstwert und Selbstbewusstsein, etwas hoffnungslosigkeit.


Natürlich dürfen die körperlichen Symptome nicht fehlen:

vegetatives Nervensystem läuft auf hochbetrieb!

Schwitzen, Erröten, Zittern, zittrige leise Stimme, kein starker Ausdruck, Muskelverspannung, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Harndrang, Kältegefühl


So und nun damit unter Menschen sich wohl zu fühlen, ist etwas schwierig.


Und wenn man sich nun so fühlt dauerhaft, ist der einzige Wunsch natürlich nicht zu interagieren, um die dramatischen Selbstszenarios nicht aufleben zu lassen, da man schon verletzt wurde.

Comments


bottom of page